
Gut geklebt ist halb geheilt
Kinesiotaping ergänzt nicht nur optimal Behandlungstechniken wie Massagen, manuelle Lymphdrainage und Physiotherapie, sondern verlängert auch deren Wirkung.
Das Kinesiotape ist ein farbiges elastisches Tape, das mit unterschiedlicher Spannung auf die Haut geklebt wird. Die Beweglichkeit wird hierdurch nicht eingeschränkt.
Die bunten Pflasterstreifen sind hochelastisch, atmungsaktiv und hautverträglich. Sie beinhalten keinerlei Wirkstoffe (Arzneien) und beeinträchtigen somit weder medikamentöse noch homöopathische Behandlungen.
Durch Kinesiotaping ist ein positiver Einfluss auf die Muskelfunktion, die Muskelspannung, die Regulation der Lymph- und Blutzirkulation und eine Unterstützung der Gelenkfunktion möglich. Außerdem lindert es erfolgreich Schmerzen. Es verbessert die Tiefensensibilität und stabilisiert so Bänder und Gelenke.
Die Anwendungsgebiete sind sehr vielfältig. Sie reichen vom Tennisarm über Knie- und Schultergelenksprobleme bis hin zu Rückenschmerzen. Auch zur Nachsorge bei Operationen, Lymphdrainage und Verspannungen eignet sich Kinesiotaping. Besonders beeindruckend ist die Wirkung bei Blutergüssen. Nimmt man das Kinesiotape nach mehreren Tagen ab, ist dessen Wirkung deutlich zu sehen. Das Gewebe unter den Streifen hat durch den besseren Abfluss deutlich an dunkler Farbe abgenommen.